Ötztaler Radmarathon 2004

- Ich habe einen Traum... -

So ist das alljährliche Motto des Ötztaler Radmarathons, einer semiprofessionellen Radsportveranstaltung der höchsten Schwierigkeitsklasse. Innerhalb eines Tages gilt es eine Strecke von 238 km zurückzulegen und dabei 4 Alpenpässe der ersten Kategorie, sowie damit verbundene 5500 Höhenmeter zu überwinden.

Nachdem ich im Vorjahr bereits erfolgreich am FichKona Radmarathon teilgenommen hatte, wollte ich noch eine Kategorie höher. Und so hatte auch ich den Traum: Ötztaler Radmarathon.

Hier einige Impressionen:

 
Abreise
Abreise am 27.08.04 in Wittgensdorf
 
 

Zeltaufbau
Ankunft in Stams und Zeltaufbau
 
 

Einfahren01
Einfahren: Bei "Kaiserwetter" auf das Hahntennjoch
 
 

Frühstück
Frühstück mit Bergpanorama
 
 

Wanderung01
Wanderung: Im Pitztal bei Mandarfen
 
 

Wanderung02
Wanderung: Bergsee mit Rettenbachferner im Hintergrund
 
 

Wanderung03
Wanderung: Dietmar und Axel beim "Füßewaschen"
 
 

Radmarathon01
Radmarathon: 6:20 Uhr kurz vor Start in Sölden
 
 

Strecke
Radmarathon: Streckenverlauf
(Quelle: www.oetztaler-radmarathon.com)
 
 

Radmarathon02
Radmarathon: 2. Pass - Brennerpass
 
 

Radmarathon03
Radmarathon: Ankunft am Brennerpass (gelbes Trikot)
 
 

Radmarathon04
Radmarathon: Bei der Labestation auf dem Brenner
 
 

Radmarathon05
Radmarathon: Axel beim "Nachtanken"
 
 

Radmarathon06
Radmarathon: Labestation
 

 

Nach 9h, 3min und 38s hatte ich es geschafft! Der Ötztaler Radmarathon 2004 lag erfolgreich hinter mir.

Ausgepumpt und so "blau", dass ich schon die Blaumeisen zwitschern hörte, konnte ich mich über Gesamtrang 314 von 3000 Startern und einen 157 Platz in meiner Altersklasse freuen. Die magische Marke einer Gesamtzeit unter neun Stunden habe ich leider um knapp vier Minuten verpasst, aber es war ja nicht das letzte Jahr, wo ein "Ötzi" stattfindet.

Etwas mehr als eine Stunde nach mir kam dann auch noch Axel ins Ziel, womit auch für ihn sein Traum in Erfüllung ging.

 

Zurück