Triathlon am Brettmühlenteich 2009
Nach einer bis dato eher verhaltenen sportlichen Saison 2009 wollte ich es Ende August noch einmal wissen. Bereits seit Anfang Juli hatte ich mich gezielt auf das Schwimmen, Radfahren und Laufen, eben die drei Disziplinen, welche einen Triathlon ausmachen, vorbereitet. Demzufolge war meine Zielstellung, des Erreichens einer Top 10 Platzierung, auch nicht gerade tief angesiedelt.
|
Startverbereitungen |
|
Erste Disziplin war das Schwimmen. Es galt, einen 700m langen Dreieckskurs in einem See hinter sich zu bringen. Ich hatte einen guten Start und konnte mich so aus dem gröbsten Startgetümmel heraushalten. An 7. Position kam ich aus dem Wasser und die zweite Disziplin stand an.
Schnell den Helm aufgesetzt und die Radschuhe angezogen, und los ging es. Wieder hatte ich Glück. Ich erwischte das Hinterrad des späteren Gesamtsiegers. Mit Ihm im Teamwork überholten wir noch in der ersten von drei Runden alle noch vor uns liegenden Fahrer. Dabei sammelten wir noch drei weitere Mitstreiter ein. Leider hatte ich Mitte der zweiten Runde einen schwachen Moment. Ich konnte das Tempo nicht mehr halten und innerlich fluchend musste ich drei der vier Begleiter ziehen lassen. So musste ich die letzten eineinhalb Runden mehr oder weniger allein im Wind zurücklegen, da mein Begleiter in meinem Windschatten schon an seiner Leistungsgrenze war und mir somit keine große Hilfe mehr sein konnte. Auf Platz 4 liegend erreichte ich den Wechselgarten.
Helm ablegen, Radschuhe gegen Laufschuhe tauschen und weiter auf die 8 km lange Laufstrecke. Leider bekam ich schon nach 2 km starke Schmerzen in der unteren Lungenregion, welche mich sogar zu zwei kurzen Pausen zwangen. Mich weiterschleppend, musste ich einen Gegner nach dem anderen vorbeiziehen lassen, ohne mich wehren zu können.
Als gesamt vierzehnter von über 100 Startern erreichte ich letztlich nach 1h 43min und 22s das Ziel. In meiner Altersgruppe (20 bis 30 Jahre) hatte ich den dritten Platz erreicht und somit mein Ziel einer Top 10 Platzierung zumindest „halb“ erfüllt.
|
Siegerehrung |
|
|
Siegerehrung |
|

|